Worauf es beim Kauf einer Immobilie ankommt


Der Erwerb von Immobilien gilt seit jeher als eine der stabilsten und rentabelsten Formen der Kapitalanlage. Doch wenn Sie über viele Jahre Freude an einem Eigenheim oder einer vermieteten Immobilie haben möchten, gilt es einige wesentliche Faktoren zu berücksichtigen. Vertrauen Sie dabei am besten auf die Unterstützung von erfahrenen Profis: Unsere Immobilien-Spezialisten bei Morscher können z.B. die möglichen Risiken entsprechend einschätzen und wissen, was Sie bei der Bewertung eines Wunschobjekts beherzigen sollten.
Lage, Lage, Lage
Sie entscheidet genauso über die Nachfrage wie über die Wertsteigerung Ihres Hauses oder Ihrer Eigentumswohnung: Doch was macht eine sehr gute Lage aus? Dazu zählen z.B. eine Infrastruktur mit guter Verkehrsanbindung, die Nähe zu Schulen und Einkaufsmöglichkeiten sowie ein hoher Freizeitwert. Regionen, in denen attraktive Arbeitgeber angesiedelt sind, die einen positiven Bevölkerungstrend aufweisen oder viele Touristen anziehen, bieten ebenfalls lohnenswerte Investitionen. Eine rege Bautätigkeit und die Förderung von Wohnungsbau durch die Gemeindevertreter können dafür ein wichtiger Hinweis sein.
Neubau oder Altbau? Wohnung oder Haus? Oder eine Gewerbeimmobilie?
Für welche Objektart Sie sich entscheiden, hängt in erster Linie von Ihren Bedürfnissen und Ihren Zielen ab. Ob Sie renditeorientiert investieren oder einen neuen Lebens- und Arbeitsmittelpunkt suchen, ist dabei nur ein Aspekt. Ihre Risikobereitschaft und persönliche Vorlieben zählen ebenfalls bei der Bewertung der Objekte:
Neubau vs. Altbau:
Neubauten punkten mit einer modernen Ausstattung und Energieeffizienz, während Altbauten oft mit Charme und Originalität überzeugen können. Ältere Immobilien verursachen jedoch häufig höhere Betriebs- und Instandhaltungskosten. Zudem müssen Sie längerfristig mit einem Sanierungsbedarf rechnen.Wohnung vs. Haus:
Eigentumswohnungen lassen sich schnell und einfach vermieten. Auf die Gestaltung des Objekts und seiner Umgebung sowie die Hausgemeinschaft können Sie dabei als Eigentümer nur bedingt einwirken. Ein- oder Mehrfamilienhäuser zumal mit Garten oder Gartenanteil sprechen vor allem Familien an. Als Eigentümerin oder Eigentümer tragen Sie jedoch die alleinige Verantwortung für das gesamte Objekt.Gewerbeimmobilie:
Bei Gebäuden, die Büros, Einzelhandel oder sogar Produktionsbetrieben Platz bieten, ist viel Know-how gefragt, um ihre Marktchancen richtig einzuschätzen. Gewerbeimmobilien können höhere Renditen bieten, ihre Vermietung und Wertentwicklung sind jedoch stark an die Konjunktur gekoppelt.
Wofür Sie sich entscheiden, bedarf also einer sehr gründlichen Betrachtung von verschiedenen Aspekten. Unser Morscher-Team hilft Ihnen gerne dabei, sich im chancenreichen Immobilienmarkt in Vorarlberg und insbesondere im Bregenzerwald zu orientieren. Nutzen Sie unsere professionelle Unterstützung – wir stehen Ihnen gerne mit unserer Immobilienexpertise zur Seite.